Was Kunden sagen ...
Eine Broschüre mit Spiralbindung ist die klassische Wahl der Bindung für ihre Unterlagen. Die Spirale, auch Wire-O-Bindung genannt, ermöglicht ein leichtes Umblättern jeder einzelnen Seite. Sie bleibt offen liegen und hat nicht die Tendenz sich selbst zu schließen. Für Jahresberichte, Präsentationen, Geschäftsberichte, Rezeptsammlung ist das das perfekte Druckmedium. Gerade beim Broschürendruck ist der Ersteindruck ausschlaggebend. Auf Wunsch veredeln wir Ihre spiralgebundenen Broschüren durch Cellophanierung (matt oder glänzend).
Für Speise-, Getränke- und Eiskarten erhalten Sie eine besondere Haptik und vor allem eine längere Haltbarkeit. Aber auch ein andersfarbiger Rückenkarten oder Spiralfarbe sind möglich.
Achten Sie bei der Gestaltung einer spiralgebundenen Broschüre auf genügend Platz für die Spirale.
Broschüren, Magazine mit Wire-O-Bindung sind stabil und hochwertig. Sie eignen sich daher ideal zum Auflegen bei Veranstaltungen oder für ein wiederholtes Benutzen bei Schulungen. Egal ob knappe Zusammenfassung oder ausführliche Informationen, wir drucken die Broschüren bis zu 200 Seiten Inhalt.
Spiralgebundene Printprodukte erhalten Sie in DIN-Formaten A6, A5, A4, A4, in quadratischen Formaten und Sonderformaten.
Material für die Seiten:
Verschiedene Papiersorten wie Naturpapier, Recyclingpapier, Bilderdruckpapier, farbige Papiere stehen zur Auswahl.
Material Umschlag - Rückenkarten:
Karton weiß und farbig mit Grammaturen bis 350 g/m²
Farben der Spiralbindung:
Die stabile Spiralbindung erfolgt in den Farben, Weiß, Silber und Schwarz. Die Broschüren können durch die Wire-O-Bindung plan aufgeschlagen werden.
Sie haben die Wahlmöglichkeiten der Druckarten:
1/0 oder 1/1-farbig schwarz
4/0 oder 4/4-farbig
Wir drucken Broschüren mit Spiralbindung ab 1 Stück bis zu 50.000 Stück. Je höher die Auflage ausfällt, umso niedriger ist der Einzelpreis pro Printprodukt.
Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0043 5242 62965 an.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Offsetdruck
Der Offsetdruck (von englisch set off ‚absetzen‘ oder offset ‚abgesetzt‘ im Sinne von ‚übertragen‘) ist ein indirektes Flachdruckverfahren und die am weitesten verbreitete Drucktechnik im Bücher-, Zeitungs-, Werbe- und Verpackungsdruck. Bei indirekten Druckverfahren kommen die Druckplatte und der Druckträger nicht miteinander in Berührung. Die Farbe wird erst auf einen Gummituchzylinder und dann auf den Bedruckstoff übertragen. So wird die Druckplatte geschont, und es kann eine breite Palette von Bedruckstoffen bedruckt werden, beispielsweise Papier, Karton, Kunststoff(folien), Glas und Keramik, Bleche und durch den wasserlosen Offsetdruck auch DVDs.
Druckende und nichtdruckende Stellen liegen beim Offsetdruck in einer Ebene. Die druckenden Elemente auf der Druckplatte – also Rasterpunkte, Linien oder Flächen – sind so präpariert, dass von ihnen Wasser abperlt. Die bildfreien Teile wiederum sind so vorbereitet, dass Wasser hier festgehalten wird. Es gilt das Prinzip, nach dem sich Fett und Wasser abstoßen.
Die Druckplatte wird mit jeder Umdrehung des Zylinders von Feuchtwalzen zunächst befeuchtet, dann von den Farbwalzen mit Farbe versehen. Die Bereiche, die zuvor Wasser angenommen haben, bleiben farbfrei, auf dem Papier also weiß. Die anderen nehmen dagegen Farbe an, sie werden eingefärbt. Das sind später auf dem Bedruckstoff alle farbtragenden Elemente wie beispielsweise Texte, Linien oder Rasterpunkte.
Die Druckplatte besteht in der Regel aus Aluminium, dessen Oberfläche eloxiert ist. Die farbtragenden Stellen werden beispielsweise durch ein Fotopolymer gebildet. Die bildfreien Stellen sind dagegen feuchtigkeitsführend durch die eloxierte Oberfläche, in der das Feuchtmittel gehalten wird. Sobald genügend Feuchtmittel angeboten wird, versperrt diese dünne Wasserschicht der Farbe den Zugang zu den bildfreien Stellen. Ohne Feuchtmittel nimmt die gesamte Plattenoberfläche Farbe an; „die Platte tont vollflächig“, sagt man im Druckhandwerk.
Im Offsetdruck erzeugte Produkte lassen sich vor allem durch folgende Merkmale erkennen: Einen randscharfen Ausdruck ohne Quetsch- oder ausgefranste Ränder sowie eine glatte Papierrückseite ohne Prägungen oder Schattierungen. Rollenoffset-Heatset-Drucke weisen zusätzlich eine typische Papierwelligkeit (parallel zur Faserrichtung) und einen gleichförmigen Glanz (Speckglanz) auf.
Im Offsetdruck (wie auch im Hoch- und Siebdruck, im Gegensatz zum Tiefdruck) können keine echten Halbtöne gedruckt werden. Es gilt: Farbe oder keine Farbe. Daher müssen Bilder, Zwischentöne oder Farbnuancen mit Hilfe simulierter Halbtöne wiedergegeben werden. Dies geschieht durch Aufrasterung in periodischen (autotypischen AM-) oder nichtperiodischen (stochastischen FM-, Zufalls-) Rastern.
Aus den drei Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb (Fachsprache: Yellow) sowie Schwarz (Fachsprache: Tiefe) für den zusätzlichen Kontrast lassen sich auf dem Papier viele Farbtöne darstellen. Eine Maschine für den Vierfarbdruck besteht daher aus vier Druckwerken. Werden Schmuckfarben gedruckt, benötigen diese je ein eigenes Druckwerk. In den entsprechenden Druckstraßen stehen vier oder mehr Druckwerke hintereinander und bedrucken jeden Bogen nacheinander. Häufig folgen noch weitere Werke zum Lackieren (überdrucken mit farbloser, klarer Lackschicht), für Effektfarben (Metallic oder Perlmutt) oder zum Prägen oder Stanzen noch in derselben Druckstraße.
Bild- und Officedateien werden vor dem Druck in ein PDF umgewandelt. Dieses PDF schicken wir Ihnen vor dem Druck als Korrekturabzug per E-Mail zu.
Material | Druckverfahren | Einsatzbereich | Umwelt/Zertifikate | zu beachten |
---|---|---|---|---|
110g/m² Fahnenstoff Fahnenstoff, transparent, leicht und gleichzeitig widerstandsfähig, sehr guter Durchdruck, reißfest, franst nicht aus |
|
| Der Druck ist auf der Rückseite zu ca. 90% spiegelverkehrt sichtbar. Der Fahnenstoff kann problemlos gefaltet und gewaschen werden. |
Wenn sie zum Beispiel 5 Stück Planen bestellen und die Auswahl „Alle Planen gleiches Motiv“ treffen, benötigen wir von Ihnen
eine 5-seitige PDF-Datei (immer gleiches Motiv).
Mit der Auswahl
"Alle Planen verschiedene Motive" ist es möglich
mehrere verschiedene Motive gleichzeitig zu bestellen.
Beispiel:
Sie bestellen 15 Planen mit der Auswahl "Alle Planen verschiedene Motive" und
möchten vom Design A 5 Banner, vom Design B 6 Planen und vom Design C 4 Planen.
Dann müssen Sie Ihre PDF-Druckdatei mit 15 Seiten anlegen.
Seite 1 - 5 = Design A
Seite 6 - 11 = Design B
Seite 12 - 15 = Design C
So sparen Sie Geld beim Druck Ihrer Planen
und kommen in den Genuss der Mengenstaffel.
Bis zu 25 Motive können Sie in einem
Bestellvorgang drucken lassen.
Wichtig:
Wenn Sie keine eigenen Druckdaten haben
und die Planen mit unserem Designer
selbst gestalten ist nur ein Motiv möglich!
Eventuell getroffene Motiveinstellungen wie
"Alle Planen verschiedene Motive"
werden nicht berücksichtigt.
Bilderdruckpapier, auch Kunstdruckpapier genannt, ist ein gestrichenes Papier mit einer glatten und geschlossenen Oberfläche, die für eine hohe Druckqualität, insbesondere bei Bildern, sorgt. Es zeichnet sich durch eine hohe Weiße und eine gute Darstellung von Farben und Details aus. Bilderdruckpapier kann matt, seidenmatt oder glänzend sein und eignet sich für verschiedene Druckverfahren und Anwendungen.
Naturkarton mit einem Flächengewicht von 250 g/m² ist ein stabiler, mitteldicker Karton, der sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:
Unbeschichtet und naturbelassen: Der Karton hat eine matte, raue Oberfläche ohne Glanz oder zusätzliche Beschichtungen.
Farbton: Häufig leicht cremefarben, grau oder weißlich – je nach Herkunft – mit einem natürlichen Look.
Struktur: Oft sichtbar faserig, wodurch er eine authentische, ökologische Anmutung vermittelt.
Das Naturpapier ist ein Papier, das nach dem Herstellungsprozess nicht durch das Auftragen von Beschichtungen veredelt werden. Naturpapier ist somit ein ungestrichenes Papier, welches dem Druckprodukt ein höheres Volumen sowie eine lebendige und hochwertige Haptik verleiht.
1/0-farbig Die Vorderseite ist einfarbig bedruckt. Die Rückseite ist unbedruckt. 1/1-farbig Die Vorder- und Rückseite sind einfarbig bedruckt. Bei 1/0-farbig und 1/1-farbig kommt meist der Begriff bei der Druckfarbe Schwarz vor. 4/0-farbig Die Vorderseite ist vierfarbig (bunt) bedruckt. Die Rückseite ist unbedruckt. 4/1-farbig Die Vorderseite ist vierfarbig (bunt) bedruckt. Die Rückseite ist größtenteils einfarbig Schwarz bedruckt. 4/4-farbig Die Vorder- und Rückseite sind vierfarbig (bunt) bedruckt.
Unser Tool ist für unsere Kunden komplett kostenlos. Sie bezahlen ausschließlich den Druck Ihrer Produkte.
Für viele Werbeartikel (Kugelschreiber, Feuerzeuge etc.) verwenden wir das Druckverfahren, zum Beispiel die Lasergravur, den Sieb- oder Tampondruck. Die Druckdatei darf dabei ausschließlich sogenannte Vektordaten enthalten. Bei Broschüren, Banner, etc. welche im Offset- oder Digitaldruck produziert werden, können auch Dateiformate wie JPEG, GIF, PNG, TIF beigestellt werden.
Die umfangreiche Bilddatenbank in unserem "Online Designer" ist für Kunden kostenlos. Einfach den Suchbegriff eingeben und Sie haben die Auswahl passende kostenlose Fotos für Ihr Design.
Innerhalb Österreichs werden die Druckprodukte kostenlos versendet.
In unserem Onlineshop können Sie bequem per Rechnung bezahlen. Die notwendigen Informationen liegen der Lieferung bei. Die Zahlung per Rechnung ist möglich für Kaufabschlüsse ab EURO 40,- bis zu einer Höhe von EURO 1.000,- pro getätigter Bestellung. Die Zahlung mittels Rechnung ist für Privatpersonen & Firmenkunden ab einem Alter von 18 Jahren möglich und da nur nach erfolgter Bonitätsprüfung.
Wenn, es ganz schnell gehen soll wählen Sie bei der Bestellung den Expressversand.
Das Druckprodukt wird dann meist noch am selben Tag produziert und auch versendet.
Mit unserem Designer ist das ganz einfach. Einfach Bilder hochladen, Texte ergänzen, Logos einbauen. Das Gestalten eines Druckprodukts war noch nie so einfach. Mit unserer 3D Vorschau oder realen Vorschau sehen Sie gleich wie ihr Druckprodukt wirkt.
Wählen Sie aus vielen Vorlagen Ihr gewünschtes Design aus und ergänzen Sie die Vorlage mit Ihren Bildern, Logos und Texten. Diese Vorlagen sind für Sie kostenlos.
Wählen Sie einfach ein Bild von unserer kostenlosen Bilddatenbank aus.
Bei einer Auswahl von Tausenden Bildern werden Sie sicher fündig.
Sie haben Bildmaterial, das eine schlechte Auflösung hat und von der Größe her für ihr Druckprodukt nicht geeignet ist? Mit unserem Designer können Sie das mittels KI verbessern. Das ist für Sie kostenlos aber bedenken Sie bitte, dass das eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann!
Um eine maximale Werbewirkung auch von Weitem zu erzielen, sollten Sie während Sie Ihr Druckprodukt designen auf folgendes achten. Verwenden Sie große gut lesbare Schriften, die auch aus größerer Entfernung gut erkennbar sind. Die Kernbotschaft sollte klar und verständlich sein um die Lesbarkeit zu erleichtern sollten Sie auf einen angenehmen Kontrast zwischen Texthintergrund und Text achten. Beachten Sie unsere Vorgaben für die Gestaltung eines Druckprodukts.